Liebe Leser , wir zeigen Ihnen vom Burgkeller bis zum Turm das Neue Rathaus. |
|
|
|
Das romantische Neue Rathaus
Unser Neues Rathaus ist in Anlehnung an die Pleißenburg und in der romantischen Zeit des 19 Jh. gestaltet worden. Hugo Licht als Architekt lud dazu einen Kreis von namhaften Bildhauern ein, das Gebäude mit Fabelwesen, Märchenbildern und allegorischen Frauenfiguren zu schmücken.
|
|
|
Der Rattenfänger am Rathausbrunnen
Der Rathausbrunnen ist ein Kleinod an kunsthandwerklicher Arbeit. Oben im Blick der Flötenspieler, der auch als Rattenfänger von Hameln gedeutet wird. Märchenhaft geht es Kranz weiter, der aus zahlreichen bronzenen wasserspeienden Märchen- und Tierfiguren besteht. Mit Medaillons werden am Sockel drei Persönlichkeiten geehrt.
|
|
|
„Ich möchte meine Beamten nicht verweichlichen“
1876 wurde Otto Georgi der neue Bürgermeister. Georgi hatte die Bauplanung inne und hielt seine Beamtenschaft für sehr abgehärtet. Er vertrat die Meinung „ dass sein Neues Rathaus keine Heizung braucht, damit meine Beamten nicht verweichlicht werden“.
|
|
|
Haben wir wirklich den höchsten Rathausturm?
Mit dem Neuen Rathaus stellte Leipzig Anfang des 20. Jh. sein Selbstbewusstsein zur Schau. Da sollte der 114m hohe Rathausturm alle Kirchtürme und die Kuppel des Reichsgerichtes überragen. Ob er weltweit der höchste Turm ist, den ein Rathaus ziert, ist umstritten. Das Guinnessbuch der Rekorde gibt darüber keine Auskunft ...
|
|
|
Der letzte seiner Art – der Paternoster im Neuen Rathaus
Einer fährt noch in Leipzig: Der Umlaufaufzug Im Neuen Rathaus ist der einzig verbliebene seiner Art. Mit dem Paternoster sparte man die Bezahlung eines Liftboys und erhöhe die Beförderungsleistung. Mehrfach schon repariert drehen die Kabinen in ihrer Sprelacartverkleidung weiter ihre Runden.
|
|
|
Die Kasematten der Pleißenburg
Unter dem Burgplatz haben sich die Kasematten der Pleißenburg erhalten. Mitte des 16. Jh. als Lagerräume angelegt, können wir heute diese Gewölbe besichtigen.
|
|
|
Die Wandelhalle im Neuen Rathaus
Die obere Wandelhalle ist als neobarocker Saal gestaltet worden. Durch die Ausstattung strahlt die Halle eine festliche Wirkung aus und bildet mit der Haupttreppe den Rahmen für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Leipzig Details GbR Reichsstr., 2 04109 Leipzig Deutschland
03413039112 post@leipzigdetails.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |